Politik

Datenschutzbestimmungen

Datum der letzten Änderung: 19.11.2020

Allgemeine Bestimmungen

Dolnośląski Park Innowacji i Nauki S.A. [Niederschlesische Innovations- und Wissenschaftspark AG]. respektiert die Privatsphäre seiner Nutzer und schützt deren persönliche Daten. Die folgende Datenschutzerklärung stellt die Politik des Niederschlesischen Innovations- und Wissenschaftsparks AG in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten dar, die über die Website mit der Adresse www.polanajakuszycka.pl gesammelt werden.

Wer ist der für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Verantwortliche?

Der Verwalter der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website www.polanajakuszycka.pl ist Dolnośląski Park Innowacji i Nauki S.A. mit Sitz in Wrocław (52-36), ul. Eugeniusza Kwiatkowskiego 4, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts für Wrocław - Fabryczna, 6. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000319739, UStIdNr.: 898-214-16-56. Im weiteren Teil der Datenschutzerklärung wird das Unternehmen als "DPIN", "wir", "uns" bezeichnet.

Welche Daten werden von DPIN verarbeitet und zu welchem Zweck?

Die Website ist so gestaltet, dass sie ohne Angabe von persönlichen Daten besucht werden kann. Die Angabe von Daten wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname ist nur dann erforderlich, wenn Sie mit unserem Unternehmen über das Kontaktformular Kontakt aufnehmen möchten. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber uns notwendig, um antworten zu können.

Wir verarbeiten die auf diese Weise erhaltenen Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des Verwalters der personenbezogenen Daten, um Ihre Fragen zu beantworten oder für andere Angelegenheiten, zu denen Sie uns kontaktieren.

Wir können die übermittelten Daten auch verarbeiten, um Ihre Rechte nach dem Gesetz auszuüben.

Wie lange speichert DPIN Ihre Daten?

Wir bewahren personenbezogene Daten in einer Form auf, die es ermöglicht, die betroffene Person zu identifizieren, und zwar nicht länger, als es für die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden, erforderlich ist.

Wir verarbeiten die uns über das Kontaktformular zur Verfügung gestellten Daten für die Dauer der Korrespondenz, einschließlich der Bearbeitung der Anfrage und der Erfüllung des zugesandten Antrags, und darüber hinaus für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen für etwaige Ansprüche.

Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten entweder anonymisiert (de-identifiziert) oder gelöscht. Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt vollständig und dauerhaft.

Wie schützt DPIN personenbezogene Daten?

Wir stellen sicher, dass die Verarbeitung der Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung 2016/679/EU (im Folgenden "DSGVO"), dem Datenschutzgesetz sowie speziellen Vorschriften erfolgt.

Als Unternehmen ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein Maß an Sicherheit zu gewährleisten, das dem möglichen Risiko einer Verletzung der Rechte oder Freiheiten von Personen mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere entspricht.

Wir stellen sicher, dass alle Personen, die in unserem Auftrag handeln und Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben, diese nur auf unsere Anweisung hin verarbeiten.

Gibt DPIN Ihre persönlichen Daten weiter?

Die dem Niederschlesischen Innovations- und Wissenschaftspark AG übermittelten personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  1. die betroffene Person die ausdrückliche Zustimmung dazu äußert,
  2. die Daten an berechtigte Behörden auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen übermittelt werden.

Gibt DPIN Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weiter?

Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Profiliert DPIN die Daten?

Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten mit Hilfe automatisierter Verfahren, einschließlich Profiling.

Welche Rechte haben Sie gegenüber der DPIN in Bezug auf die verarbeiteten Daten?

Wir möchten, dass Sie wissen, dass Ihnen folgende Rechte zustehen:

  1. Zugang zu Ihren Daten und Erhalt einer Kopie dieser Daten. Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn dies der Fall ist, haben Sie folgende Rechte:
  2. Zugang zu Ihren persönlichen Daten,
  3. über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, die vorgesehene Dauer der Speicherung Ihrer Daten oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, Ihre Rechte nach der DSGVO und Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Quelle dieser Daten, die automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und die im Zusammenhang mit der Übermittlung dieser Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union angewandten Garantien informiert werden,
  4. eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten.
  5. Ihre Daten zu berichtigen (zu ändern). Sie haben das Recht, die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zu berichtigen und zu ergänzen. Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung dieser Daten (wenn sie falsch sind) und ihre Vervollständigung (wenn sie unvollständig sind) zu verlangen;
  6. auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) - wenn es Ihrer Meinung nach keine Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten gibt, können Sie verlangen, dass wir sie löschen. Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
    • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung widerrufen haben, sofern die personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden,
    • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind,
    • Sie der Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprochen haben,
    • Sie der Verwendung Ihrer Daten für die Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website und für Zufriedenheitsumfragen widersprochen haben, und Ihr Widerspruch sich als gerechtfertigt erwiesen hat,
    • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
  7. Trotz einer Aufforderung zur Löschung personenbezogener Daten aufgrund eines Widerspruchs oder eines Widerrufs der Einwilligung können wir bestimmte personenbezogene Daten aufbewahren, soweit dies für die Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich ist. Dies gilt insbesondere für personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Anmeldungshistorie, die wir zum Zwecke der Untersuchung von Beschwerden und Ansprüchen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste aufbewahren;

Einschränkung der Verarbeitung - Sie können beantragen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Speicherung oder die Durchführung der mit Ihnen vereinbarten Tätigkeiten beschränken, wenn wir Ihrer Meinung nach unrichtige Daten über Sie haben oder sie unbegründet verarbeiten, oder wenn Sie nicht wollen, dass wir sie löschen, weil Sie sie zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigen, oder für die Dauer Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen zu verlangen:

  1. wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten anzweifeln - in diesem Fall schränken wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zeit ein, die wir zur Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten benötigen,
  2. wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie anstelle der Löschung die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen,
  3. wenn Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind, aber von Ihnen zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigt werden,
  4. wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben; in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, der erforderlich ist, um zu prüfen, ob im Hinblick auf Ihre besondere Situation der Schutz Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten die Interessen überwiegt, die wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfolgen;
  5. der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck einstellen. Wenn sich Ihr Widerspruch als gültig erweist und wir keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, werden wir Ihre Daten, gegen deren Verwendung Sie Einspruch erhoben haben, löschen;
  6. eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen. Sie können sich mit Beschwerden, Anfragen und Anträgen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte an uns wenden. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde mit Sitz in ul. Stawki 2 in Warschau einreichen.

An wen können Sie sich wenden, wenn Sie Fragen zur Datenschutzerklärung haben, einschließlich des Datenschutzes?

Wenn Sie Anmerkungen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, senden Sie bitte eine E-Mail an sekretariat@dpin.pl.

Cookies und IP-Adresse

Die Website www.polanajakuszycka.pl verwendet sogenannte "Cookies", d.h. kleine Dateien

mit den auf der Festplatte des Kunden gespeicherten Informationen. Auf diese Weise lassen sich grundlegende Informationen darüber gewinnen, wie oft der Kunde die Website besucht, welche Elemente der Website ihn am meisten interessieren usw. (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Besuchs, Quelle der Eingabe). Diese Informationen werden nur verwendet, um Statistiken über die Popularität der Website zu erstellen. Jede Person hat das Recht, die Speicherung von Cookies auf ihrem Computer abzulehnen. Jeder Browser bietet die Möglichkeit, Cookies automatisch abzulehnen. Die Website www.dpin.pl sammelt keine vertraulichen Informationen über ihre Besucher.

Links zu anderen Websites

Die Website www.polanajakuszycka.pl kann Links zu anderen Websites enthalten, die Eigentum unabhängiger Unternehmen sind und von diesen betrieben werden. Diese Einrichtungen haben möglicherweise ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, mit denen Sie vertraut sein sollten. Der Verwalter der personenbezogenen Daten ist nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder die Produkte und Dienstleistungen auf den Websites anderer Unternehmen.

Urheberrecht

Alle Rechte vorbehalten (c) Niederschlesischer Innovations- und Wissenschaftspark AG - Das Kopieren, Vervielfältigen, Weiterleiten oder Verteilen von Materialien, die auf www.polanajakuszycka.pl veröffentlicht werden, ganz oder teilweise, in jeglichem Medium, ohne die offizielle Genehmigung des Eigentümers, ist verboten.

Das Vorhaben wurde vom Ministerium für Sport und Tourismus mit Mitteln aus dem Fonds für die Entwicklung der Körperkultur (FRKF) im Rahmen des Programms für Investitionen von besonderer Bedeutung für den Sport mitfinanziert.
Copryright © 2023 Polana Jakuszycka

Design by Proformat

Skip to content