Über uns

Der modernste Wintersportort Europas

Ein ganzjähriges Sportzentrum am Schnittpunkt der polnischen, tschechischen und deutschen Grenze

Ihre Waldlichtung Jakobsthal

Mit direktem Zugang zur umliegenden Natur.
365 Tage

Wir sind offen

#NaPolanie ist ein Ort für Wintersport, Sommersport und gemütliche Entspannung
90 km Langlaufloipen und Radwege
mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, darunter ein Biathlon-Schießstand.
500 000 +

Besucher von Waldlichtung Jakobsthal jährlich

#NaPolanie

Das modernste Skilanglauf- und Biathlonzentrum Europas mit 200 Betten auf höchstem Niveau.

  • Das längste Netz von Langlaufloipen in Polen,
  • Zentrum für Winter- und Sommersport,
  • Komfortable Unterkunft,
  • Wellnesszentrum mit Schwimmbad,
  • Sporthalle,
  • Pisten,
  • Ausrüstungsverleih, Umkleideräume
  • Restaurant und Bistro mit Kaffeebar,
  • Freundliche Grünflächen,
  • Terrassen mit einem einzigartigen Blick auf das Isergebirge,
  • Der höchstgelegene Bahnhof in Polen.

Tiefgarage

  • Über 200 Parkplätze,
  • Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

 

Preisgestaltung:

  • 1. April bis 30. November

Bis zu 20 Minuten - 0 PLN

Für 1 Stunde – 7 PLN

Ganztägig (7.00-23.00) - 50 PLN

Hotelgast - 50 PLN

 

  • 1. Dezember - 31. März

Montag - Freitag

Bis zu 5 Stunden – 35 PLN

Ganztägig (7.00-23.00) - PLN 70

Hotelgast - 50 PLN

 

  • Samstag, Sonntag, Feiertage

Bis zu 5 Stunden - 45 PLN

Ganztägig (7.00-23.00) - 90 PLN

Hotelgast - 50 PLN

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie Fragen zu Investitionen haben, finden Sie hier die Antworten
Warum hat das Schwimmbad nicht die volle Größe?
Die DCS-Anlage auf der Jakuszycka-Lichtung wird als Wintersportzentrum realisiert. In erster Linie befinden sich hier die entsprechenden Funktionen, die von den FIS- und IBU-Regularien für alle Langlauf- und Biathlonwettbewerbe gefordert werden. Das Schwimmbad hat eine Erholungsfunktion. Es ergänzt auch die Trainingsfunktionen für die Sportler, ebenso wie der gesamte Spa-Bereich. Es wurde in den größtmöglichen Dimensionen realisiert, wobei der vom Stadtrat von Szklarska Poręba verabschiedete Bebauungsplan, der die maximale Größe des Gebäudes genau festlegt, sehr strenge Vorgaben machte.
Warum ist das Fußballfeld nicht in voller Größe?
Das Spielfeld mit Laufbahn, das zum Niederschlesischen Zentrum Polana Jakuszycka gehört, dient vor allem dem Training der Sportler und der Erholung der Gäste des Resorts #NaPolana. Die Abmessungen des Spielfelds und der Laufbahn ermöglichen Wettbewerbe für Grundschüler. Für alle Langlauf- und Biathlonwettbewerbe wurden zunächst die von den FIS- und IBU-Regularien geforderten Funktionen gefunden.
Das Stadion, die Laufbahn und das Spielfeld wurden in Übereinstimmung mit den Vorgaben der lokalen und staatlichen Verwaltung für den Standort in der Nähe des Riesengebirgs-Nationalparks gebaut. Für den Bau des Stadions haben wir modernste Materialien mit geringer Umweltbelastung verwendet.
Warum gibt es keine 400-m-Leichtathletikbahn?
Beschreibung der Laufstrecke Die DCS-Anlage auf der Jakuszycka-Lichtung wird als Wintersportzentrum betrieben. Das Laufen auf einem 25- oder 50-Meter-Laufband gilt nicht als Wintersport. Für alle Langlauf- und Biathlonwettbewerbe wurden zunächst die von den FIS- und IBU-Regularien geforderten Funktionen gefunden. Die anderen Sport- und Freizeitfunktionen sind Hilfs-, Trainings- oder Freizeitfunktionen.
Warum gibt es so wenige Parkplätze?
Das Parkhaus im Untergeschoss des Niederschlesischen Sportzentrums an der Jakuszycka Glade verfügt über 200 Stellplätze. Die Kapazität wurde im Verhältnis zu den Räumlichkeiten der Anlage berechnet und an die potenzielle Anzahl von Fahrzeugen bei internationalen Sportwettkämpfen angepasst. In der Nähe befinden sich die Parkplätze der Piast Race Association mit einer Kapazität von 800 Plätzen. Das DCS Polana Jakuszycka ist von Wrocław aus am besten mit dem Zug der Niederschlesischen Eisenbahn zu erreichen. Polana Jakuszycka ist der höchstgelegene Bahnhof in Polen. Sie liegt auf 886 Metern über dem Meeresspiegel.
Ist die Einrichtung energieeffizient?
Heizung/Kühlung
Die Hauptwärmequelle für das Gebäude sind drei Wärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 633 kW und einem COP von 4,7 (Koeffizient, der das Verhältnis zwischen der gelieferten Wärmemenge und der von der Pumpe verbrauchten Strommenge ausdrückt). Die Wärmepumpen werden von einer Bodenquelle gespeist, die aus drei unabhängigen Kreisläufen mit 38 Bohrungen und einer Tiefe von jeweils etwa 100 m besteht. Das Wärmepumpensystem wird durch einen ölbefeuerten Kessel unterstützt, der als Reserve- und Spitzenlastquelle dient.

Im Sommer haben die Wärmepumpen die Möglichkeit, in den Funktionen aktive Kühlung und Warmwasserbereitung zu arbeiten. Es besteht auch die Möglichkeit, das Pumpensystem in einer passiven Kühlfunktion zu betreiben. Dadurch kann das Gebäude fast kostenlos gekühlt werden.

Die Wärmequelle deckt den Bedarf an Zentralheizung, Prozesswärme (für Lüftung und Schwimmbadtechnik) und Brauchwarmwasser.

In der warmen Jahreszeit erwärmen die Wärmepumpen sowohl das Warmwasser als auch die Kühlung des Gebäudes.


Belüftung
Alle Räume sind mit einer mechanischen oder Schwerkraftlüftung ausgestattet.

Für alle wichtigen Funktionen wurden getrennte Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung eingesetzt. Hocheffiziente Wärmetauscher ermöglichen eine Wärmerückgewinnung aus der Abluft mit einem Wirkungsgrad von mehr als 80%.

Für die Küchensysteme wurden Glykol-Wärmetauscher mit zusätzlicher hocheffizienter Luftfilterung in den Hauben verwendet, was eine Wärmerückgewinnung von mehr als 200 kW aus den Küchenhauben ermöglicht.

Die Geräte sind mit einer Automatik ausgestattet, die eine maximale Optimierung des Energieverbrauchs in Abhängigkeit vom Bedarf an Luftvolumen im Gebäude, den erforderlichen Luftparametern und den atmosphärischen Bedingungen im Freien ermöglicht.

Bei einigen Lüftungsanlagen wurde ein Luftmengensteuerungssystem mit VAV-Reglern für variable Volumenströme eingesetzt. Dies ermöglicht eine Optimierung der Zu- und Abluftmenge für Bereiche mit variablem Bedarf in den Räumen. Gleichzeitig wird dadurch der Strom- und Wärmeverbrauch im Gebäude gesenkt.

Möchten Sie sich etwas anderes fragen?

Wenn Ihre Frage nicht auf der Liste steht, schreiben Sie uns bitte.
Kontakt
Das Vorhaben wurde vom Ministerium für Sport und Tourismus mit Mitteln aus dem Fonds für die Entwicklung der Körperkultur (FRKF) im Rahmen des Programms für Investitionen von besonderer Bedeutung für den Sport mitfinanziert.
Copryright © 2023 Polana Jakuszycka

Design by Proformat

plus-circle Skip to content